Kostenplanung, Angebotskalkulation & Ausschreibung effizienter durchführen: Am 8. und 9. April haben wir praktische Tipps für Ihre Planung.

Webinare ansehen

DBD-BIM: BIM-Daten für Hochbau, TGA, Tief- und Straßenbau

+++ News für Anwender +++

DBD-BIM bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für den Einsatz von BIM (Building Information Modeling) bei Ihrer Kostenplanung und Ausschreibung. Mit dem riesigen Umfang unserer DBD-BIM Datenbank stehen Ihnen neben aktuellen Baukosten auch STLB-Bau kompatible Bauleistungen für die Bereiche Hochbau, TGA sowie Tief- und Straßenbau zur Verfügung. Und dank der standardisierten Bauteileigenschaften der DIN BIM Cloud nutzen Sie DBD-BIM für einen reibungslosen, datenbasierten BIM-Prozess.

Die Anwendung von DBD-BIM ist denkbar einfach: Bauteile suchen, detailliert beschreiben und mit dem Modell verknüpfen. Mithilfe zahlreicher Mustervorlagen geht das nicht nur schnell, sondern basiert auch auf fundierten, regelmäßig aktualisierten Daten. DBD-BIM ist inzwischen in über 24 Softwares einsetzbar - überzeugen Sie sich selbst!

Kostenplanung mit Elementen

Sie nutzen die individuell konfigurierbaren Bauteile für die Berechnung von Baukosten. Die Verknüpfung mit Ihrem BIM-Modell eröffnet dabei völlig neue Möglichkeiten.

BIM-Daten und Technologie

DBD-BIM liefert Ihnen Informationen zu Baukosten, Bauleistungen und Attributen zur Verknüpfung mit Ihrem BIM-Modell. Diese neuartige Technologie vereinfacht den Datenaustausch zwischen CAD und AVA.

Standardisiert und immer aktuell

Als Konfigurator der DIN BIM Cloud liefert Ihnen DBD-BIM standardisierte Bauteileigenschaften. Gleichzeitig greifen Sie auf aktuelle Baukosten zurück.

In allen Fachbereichen nutzbar

DBD-BIM stellt Ihnen Daten für alle Fachbereiche des Planen und Bauens zur Verfügung. In zahlreichen Softwares nutzen Sie die Bauteile für Hochbau, TGA, Tief- und Straßenbau.

Testen Sie jetzt DBD-BIM für 7 Tage - unverbindlich und kostenlos!


Jetzt Testzugang anfordern

Anwendung der Plattform für BIM-Content

Mit DBD-BIM konfigurieren Sie in einem intuitiven Dialog ein Bauteil, genau passend zu Ihrem Projekt. Gleichzeitig berechnet DBD-BIM für Sie die Baukosten und vernetzt die passenden STLB-Bau-Leistungen. Ihr Bauteil können Sie nun direkt in Ihrer CAD oder AVA mit dem BIM-Modell verknüpfen. Damit können Sie nahezu automatisch eine modellbasierte Kostenplanung nach DIN 276 erstellen. Die Flexibilität der Konfiguration eröffnet Ihnen Anwendungsmöglichkeiten in allen Leistungsphasen - von der ersten Planungsminute bis zur Übergabe ans FM.

Die zukunftsweisende Technologie von DBD-BIM ermöglicht Ihnen:


  • bauteilorientierte Kostenplanung nach DIN 276
  • Nutzung standardisierter BIM-Merkmale nach DIN BIM Cloud
  • Vorbereitung der STLB-Bau Leistungsbeschreibung im BIM-Prozess
  • Verwendung von Baunormen, Richtlinien und Fachregeln direkt im Planungsprozess
Digitales Bauwerksmodell

BIM-Daten für Modelle

Mit DBD-BIM nutzen Sie eine dynamische BIM-Datenbank. Fundierte Baukosten nach DIN 276 und STLB-Bau-kompatible Teilleistungen stehen dabei im Fokus. Den zweiten Schwerpunkt der Daten bilden die standardisierten BIM-Attribute der DIN BIM Cloud. Beide Datenpakete können direkt mit dem Modell vernetzt werden und gewährleisten damit immer konsistente Daten. DBD-BIM wenden Sie umfassend in den Planungsbereichen Hochbau, TGA, Tief- und Straßenbau an. Damit steht Ihnen eine ganzheitliche Datenbasis zur Verfügung – immer aktuell und ohne Pflegeaufwand.

Zukunftsweisende Technologie verbindet CAD und AVA

Die Planung mit BIM stellt das Modell in den Mittelpunkt. Mit DBD-BIM können Sie bereits in der CAD beginnen, Informationen mit dem Modell zu verknüpfen. Diese Informationen stehen dann beispielsweise in Ihrer AVA-Software nahtlos zur Verfügung. Mit dieser softwareübergreifenden Nutzung können alle an der Planung Beteiligten auf die gleichen Daten zugreifen. Das reduziert Planungsfehler und spart gleichzeitig wertvolle Planungszeit.

Großbaustelle: Richtig planen!
Architekturgebäude: Bauprojekte richtig planen

DBD-BIMKey - Ihr Schlüssel zum Erfolg

Die Planung von Bauwerken mit digitalen Gebäudemodellen basiert auf geometrischen Bauteilen, die mit zusätzlichen Informationen – den Attributen – detailliert beschrieben werden. Mit DBD-BIM steht Ihnen eine standardisierte BIM-Datenbank für genau diese Attribute zur Verfügung. Zusätzlich wird jedes Bauteil mit einem einzigen Schlüssel eindeutig kodiert. Dieser Schlüssel heißt »DBD-BIMKey« und ermöglicht den innovativen Datenaustausch zwischen CAD und AVA.

Ausschreibungen mit STLB-Bau im BIM-Prozess

Mit STLB-Bau erstellen Sie VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen. Und mit DBD-BIM können Sie diese bereits mit dem Modell verknüpfen, da jedes Bauteil automatisch mit STLB-Bau kompatiblen Leistungen verbunden ist. Das ermöglicht es Ihnen, bereits im Modell ausschreibungsrelevante Informationen zu hinterlegen und diese anschließend zu einer VOB-gerechten Ausschreibung weiterzuverarbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob Sie bereits in der CAD mit dem Bemustern beginnen oder DBD-BIM ausschließlich in Ihrer AVA verwenden.

In unserem Web-Seminar »STLB-Bau im Kontext von BIM« sehen Sie, wie Ausschreibung aus dem Modell funktionieren kann.

Logo STLB-Bau

Im BIM-Portal von DBD-BIM rufen Sie die BIM-Daten ganz einfach online ab. Probieren Sie es aus!


Zu DBD-BIM Das Portal

Die einzelnen Pakete von DBD-BIM im Überblick

DBD-BIM ist eine Content-Plattform mit vernetzten Daten. Ihnen stehen verschiedene Pakete zur Verfügung. Die Pakete enthalten anwendungsbereite Daten, sodass Sie ohne aufwändigen Aufbau eigener Daten direkt starten können.

Arbeiten mit unseren Baudaten und unserer Bausoftware

Online und offline verfügbar

DBD-BIM bieten wir Ihnen auf zwei Wegen an. Zum einen steht Ihnen eine Online-Lösung zur Verfügung. Zum anderen können Sie DBD-BIM auch offline direkt in Ihr Netzwerk einbinden. Der Funktions- und Datenumfang ist für beide Varianten identisch. Sie können also selbst entscheiden, welcher Weg für Sie geeignet ist.

Paket »Elements«

Mit dem Paket »Elements« konfigurieren Sie ein Kostenelement. Dieses nutzen Sie für eine modellbasierten Kostenplanung nach DIN 276 in Ihrer BIM-Software. Alternativ können Sie »Elements« auch für eine Kostenplanung ohne Modell verwenden. Ihnen stehen regionale Orientierungspreise, Zeitwerte, Mengenrezepturen und STLB-Bau kompatible Leistungsbeschreibungen in Kurztextform zur Verfügung. Ebenso können Sie auf die standardisierten Bauteileigenschaften der DIN BIM Cloud zurückgreifen.

Mehr zu DBD-BIM Elements

Logo DBD-BIM-Elements
Logo DIN-BIM-Cloud

Paket »Konfigurator nach DIN BIM Cloud«

Mit dem Paket »DBD-BIM Konfigurator nach DIN BIM Cloud« können Sie im »Bauteil-Modus« Bauteile attribuieren. In einem intuitiv bedienbaren Dialog erstellen Sie eine technische Spezifikation nach dem DIN BIM Cloud Standard. Diese wird dann an die aufrufende BIM-Software übergeben. Neben dieser Attribuierung konkreter Modelle ist im »LOI-Modus« die Auswahl von Merkmalen z. B. für Informationsanforderungen (AIA) möglich.

Mehr Infos anfordern

Pakete für Regeln der Technik

Drei Pakete für Regeln der Technik stehen Ihnen in DBD-BIM zur Verfügung: Baunormen, VDI-Richtlinien und Dachdecker-Fachregeln. Diese Pakete ermöglichen einen direkten Zugriff auf Informationen zu Barrierefreiheit, Brandschutz, Schallschutz, VOB und vielen weiteren Themen. Die Verknüpfungen sind für Sie ohne Suchen direkt aus Ihrer Software zugänglich. Die Pakete sind aktuell nur für die Online-Variante verfügbar. In der Offline-Variante können Sie alternativ auf Ihr Abo bei baunormenlexikon.de zugreifen.

Logo Baunormenlexikon

Erstellen Sie jetzt Ihr kostenloses DBD-Benutzerkonto, um DBD-BIM zu nutzen.

Kostenlos registrieren

DBD-BIM ist in zahlreichen Software-Produkten verfügbar

Die Anwendungsmöglichkeiten von DBD-BIM sind vielseitig. Und genau so vielseitig sind die Software-Produkte die DBD-BIM unterstützen. Neben DBD-Software stehen Ihnen zahlreiche Produkte unserer Partner zur Verfügung.

Eine Übersicht über alle Softwares, in denen Sie DBD-BIM nutzen können, finden Sie in unserer Softwareübersicht.

Erweitern Sie Ihre Nutzungsmöglichkeiten von DBD-BIM

Logo DBD-BIM-Elements

DBD-BIM Elements

Hier finden Sie alle Informationen zum Paket »Elements« und wie Sie mit DBD-BIM transparent Baukosten planen können.

Logo STLB-Bau

STLB-Bau

Mit DBD-BIM definieren Sie ein STLB-Bau-kompatibles Kostenelement und können dieses in Ihrer AVA für eine VOB-gerechte Leistungsbeschreibung nutzen.

Logo DBD-BIM-Plugin-Revit

DBD-BIM Plug-in für Autodesk Revit

Direkt in Revit steht Ihnen eine innovative Möglichkeit der Kostenplanung zur Verfügung, die Sie auch in Ihrer AVA weiterbearbeiten können.

Logo DBD-BIM-Plugin-Archicad

DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD

Dieses Plug-in ermöglicht Ihnen die Planung von Baukosten direkt in ARCHICAD und ermöglicht auch die weitere Nutzung des bemusterten Modells in Ihrer AVA.

Hier finden Sie die Inhaltsübersicht der aktuellen Version von DBD-BIM.


  Inhaltsübersicht (pdf)

Downloads für DBD-BIM


DBD-BIM ist unser Produkt für Bauteildaten und ist mit verschiedenen Paketen erhältlich. Wenn Sie eines der Pakete »Elements« oder »Konfigurator nach DIN BIM Cloud« erworben haben, laden Sie einfach DBD-BIM herunter und nutzen anschließend Ihren Lizenzschlüssel zur Aktivierung des jeweiligen Pakets. Eine Übersicht aller Neuerungen der aktuellen Version finden Sie hier».

Tutorials

Alle Anzeigen

Mit unseren Video-Tutorials lernen Sie die effiziente Anwendung von DBD-BIM. Hier finden Sie die ersten drei Videos zum Einstieg. Alle anderen finden Sie in den Tutorials der DBD-Akademie.



DBD-BIM Tutorial Beschreiben und Bearbeiten von Bauteilen

Beschreiben und Bearbeiten von Bauteilen

DBD-BIM ist eine Content-Plattform, die in CAD- oder BIM-Software eingebunden werden kann. Damit stehen Bauteilbeschreibungen für Konstruktive und Technische Bauteile sowie für Außenanalagen einfach per Mausklick zur Verfügung. Die Eigenschaften Ihrer Bauteile bestimmen Sie einfach durch Auswählen. Standardisiert nach DIN BIM Cloud und kompatibel zu STLB-Bau.

DBD-BIM Tutorial Leistungen und Baupreise

Leistungen und Baupreise

Mit DBD-BIM haben Sie sofort die Baukosten parat. Sobald Sie die wesentlichen Bauteileigenschaften festgelegt haben, berechnet DBD-BIM den zugehörigen Baupreis. Aufgeteilt nach Lohn, Stoffe, Geräte und Sonstiges. Ändern Sie die Bauteileigenschaften, ändert sich der angezeigte Preis sofort mit.

DBD-BIM Tutorial Verwenden von Mustervorlagen

Verwenden von Mustervorlagen

Statt Bauteile mit DBD-BIM Schritt für Schritt aufzubauen, können Sie auf zahlreiche DBD-Mustervorlagen zurückgreifen. Mit einem Klick bekommen Sie bis ins Detail zusammengestellte und beschriebene Bauteile. Natürlich können Sie nun Ihr Bauteil beliebig anpassen, Details löschen, ergänzen...

DBD-BIM-Tutorial meine Mustervorlagen

Meine Mustervorlagen

Mit DBD-BIM konfigurieren Sie Bauteile entsprechend Ihren Anforderungen. Damit Sie diese Konfiguration nicht für ähnliche Projekte wiederholen müssem, bietet Ihnen DBD-BIM die Möglichkeit eigene Mustervorlagen zu erstellen. Diese Mustervorlagen können Sie dann für Ihre nächsten Planungen nutzen. Innerhalb Ihrer Firmenlizenz können Sie diese Bauteile auch anderen Planenden zur Verfügung stellen.

DBD-BIM Tutorial Freie Bauteile und eigene Preise

Freie Bauteile und eigene Preise

DBD-BIM bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre eigene Erfahrung direkt zu integrieren. Sie können an allen Bauteilen eigene Leistungen hinterlegen oder sogar komplett eigene Bauteile erstellen. Individuelle Bauweisen und Erfordernisse, die über die Inhalte der DIN BIM Cloud hinausgehen sind damit kein Problem.

DBD-BIM Tutorial DIN-Normen und VDI-Richtlinien

DIN-Normen und VDI-Richtlinien

DBD-BIM greift auf Bauteileigenschaften zurück, die in einer Vielzahl von technischen Regeln normiert sind. Deshalb kann DBD-BIM auch die einschlägigen Abschnitte aus DIN-Normen oder VDI-Richtlinien passgenau zum bearbeiteten Bauteil anzeigen. Beispielsweise Normen für den Trockenbau, wenn Sie eine Trockenbau-Wand bearbeiten oder eben Anforderungen an Treppen, bei einer Treppenkonstruktion. Alle Inhalte haben Sie im Originaltext am Bildschirm. Mit Abbildungen und Tabellen.

DBD-BIM Tutorial Dachdecker-Fachregeln

Dachdecker-Fachregeln

DBD-BIM greift auf Bauteileigenschaften zurück, die in einer Vielzahl technischer Regeln normiert sind. Deshalb kann DBD-BIM auch die einschlägigen Abschnitte aus den Dachdecker-Fachregeln passgenau zum bearbeiteten Bauteil anzeigen. Alle Inhalte haben Sie im Originaltext am Bildschirm. Mit Abbildungen und Tabellen. In diesem Video werden die Dachdecker-Fachregeln in Autodesk Revit(R) gezeigt, können aber in jeder anderen Anwendung, die DBD-BIM integriert hat ebenso verwendet werden.

TGA-Planung mit DBD-BIM in Revit

Neu: TGA-Planung

Kostenplanung und Ausschreibung für TGA-Projekte in Revit. Erfahren Sie alle Grundlagen und viele Details zur Bemusterung, Nutzung von Bauteillisten, Prüffunktion und Mengen für Ihre TGA-Projekte. Ebenso sehen Sie, wie Sie das Mappings nach DIN SPEC 91400 effizient einsetzen können.