DBD-BIM Elements: Bauteile für Kostenplanung nach DIN 276
Die Kostenplanung nach DIN 276 gelingt auf Basis der Elementmethode besonders einfach - und ist gleichzeitig transparent und nachvollziehbar. Mit DBD-BIM Elements steht Ihnen eine umfangreiche Datenbasis für die Kostenplanung mit Elementen zur Verfügung.
Ein Element fasst eine Vielzahl von Leistungen zusammen und berechnet daraus einen aktuellen Baupreis. Für die Planungsbereiche Hochbau, Technik (TGA), Tief- und Straßenbau nutzen Sie die Bauteile für den Neubau und das Bauen im Bestand. Die Integration in zahlreiche Softwareprogramme ermöglicht die Nutzung direkt aus Ihrer AVA oder CAD. Das Besondere: Sie können DBD-BIM Elements sowohl für die modellbasierte Kostenplanung mit BIM als auch ohne Modell einsetzen. DBD-BIM Elements ist ein Paket der Content-Plattform DBD-BIM mit dem Schwerpunkt Baukostenplanung.
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie DBD-BIM Elements kostenlos für 7 volle Tage!
Bauteilorientierte Kostenplanung mit DBD-BIM
Mit DBD-BIM konfigurieren Sie in einem intuitiven Dialog ein Bauteil, genau passend zu Ihrem Projekt. Entsprechend der von Ihnen definierten Qualität, berechnet DBD-BIM aktuelle Baukosten und verknüpft diese mit der Kostengruppe nach DIN 276.

Zuverlässige Baukosten nach DIN 276
DBD-BIM Elements ist Ihre Datenbasis für zuverlässige Baukosten. Auf Basis Ihres individuellen Kostenelements nutzen Sie regionale Baupreise und Zeitwerte. Die Baupreise sind in die Preisanteile Löhne, Stoffe, Geräte und Sonstiges aufgeteilt (wie in EFB 223). Damit erhalten Sie nicht nur einen aktuellen Baupreis, sondern können diesen auch individuell bewerten. Mit DBD-BIM Elements reduzieren Sie den Aufwand für Kostenschätzung und Kostenberechnung deutlich und profitieren ohne Pflegeaufwand von aktuellen Baupreisen.
Zwei Wege zum Kostenelement
DBD-BIM ermöglicht es Ihnen, Bauteile auf zwei unterschiedlichen Wegen zu erstellen. Zum einen können Sie individuell Komponenten auswählen, beispielsweise eine Wasserleitung mit Befestigung, Wärmedämmung und Begleitheizung. Das ist insbesondere für die Kostenplanung mit BIM-Modellen oder für eine detaillierte Kostenberechnung zu empfehlen. Alternativ können Sie Mustervorlagen einsetzen. Mustervorlagen liefern Ihnen auf einen Klick Standardbauteile, z. B. einen kompletten Fußbodenaufbau und sind daher für die Kostenschätzung besonders gut geeignet.


Kostenplanung mit oder ohne Modell
Die modellbasierte Kostenplanung ermöglicht eine transparente Berechnung von Baukosten. Da Sie DBD-BIM softwareübergreifend nutzen können, sind flexible Planungsabläufe zwischen CAD, BIM-Software und AVA möglich. Das Kostenelement können Sie dabei individuell an Ihr Modell anpassen. Das ermöglicht eine flexible Modellierung, z. B. mit oder ohne Schichten. Mit DBD-BIM können Sie aber Ihre Kosten aber auch klassisch nach der Elementmethode planen – ganz ohne Modell. Speziell für diesen Anwendungsfall können Sie umfangreiche Elemente, z. B. die Elektroausstattung ganzer Räume, nutzen.
Kompatibel zu STLB-Bau und DBD-KostenAnsätze
Die Kostenelemente von DBD-BIM sind kompatibel zu STLB-Bau und DBD-KostenAnsätze. Als Planer profitieren Sie von der Vernetzung mit den Ausschreibungstexten von STLB-Bau. Jedem Kostenelement sind automatisch die entsprechenden Bauleistungen in Kurz-Textform zugeordnet. Diese können Sie in Ihrer AVA nutzen und mit STLB-Bau eine VOB-gerechte Leistungsbeschreibung ausarbeiten. Im Kontext von BIM ermöglicht das eine nahtlose Erstellung Ihres LV direkt aus der CAD. Ausführende nutzen die Bauteildaten für die modellbasierte Vorkalkulation und die anschließende nahtlose Weiterverarbeitung für die Kalkulation auf Basis von EKT.


Teil der Content-Plattform DBD-BIM
DBD-BIM ist nicht nur das hier beschriebene Paket »Elements«, sondern bietet Ihnen weitere Daten und Funktionen: eigene Daten, vernetzte Baunormen und standardisierte Bauteileigenschaften. Durch eigene Mustervorlagen können Sie Ihr Know-how zur Kostenplanung zentral speichern und für alle Mitarbeiter verfügbar machen. Das vereinheitlicht Ihre Prozesse und gewährleistet eine zielgerichtet Kostenplanung in der CAD. Die vorhandene Vernetzung mit den standardisierten Bauteileigenschaften der DIN BIM Cloud ist insbesondere für Informationslieferungen im BIM-Kontext relevant. Zusätzlich können Sie durch die Vernetzung mit Baunormen noch besser planen. Denn Sie greifen direkt auf den Originaltext der Norm oder Richtlinie zu, ohne nach den Informationen suchen zu müssen.
So macht man das heute - Baukostenermittlung mit DBD-BIM

Mit DBD-BIM konfigurieren Sie Bauteile passgenau für Ihr Projekt – schnell, intuitiv und mit Baukosten nach DIN 276 verknüpft. Definieren Sie einfach die gewünschte Qualität und DBD-BIM liefert Ihnen in Echtzeit die aktuellen Baukosten.
Wie einfach das funktioniert? Sehen Sie selbst!
DBD-BIM Elements können Sie in zahlreichen Softwares unserer Partner verwenden
DBD-BIM ist in zahlreiche Softwareprodukte integriert und eröffnet damit
viele neue Möglichkeiten in der Verbindung von CAD und AVA.
Eine Übersicht über alle Softwares, in denen Sie DBD-BIM Elements nutzen können, finden Sie in unserer Softwareübersicht.
DBD-BIM durch STLB-Bau und weitere DBD-Produkte optimal nutzen

DBD-BIM
Das Paket »Elements« ist Teil von DBD-BIM. Hier erfahren Sie alles zu Ihren Nutzungsmöglichkeiten.

DBD-KostenAnsätze
In Kombination mit DBD-KostenAnsätze nutzen Sie die Bauteildaten von DBD-BIM zur modellbasierten Vorkalkulation.

DBD-BaukostenApp
Mit der kostenfreien DBD-BaukostenApp können Sie ganz einfach Baukosten mit Elementen planen.

DBD-BIM Plug-in für Revit
Das DBD-BIM Plug-in für Revit ermöglicht eine innovative Planung von Baukosten direkt in Revit.

DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD
Mit dem DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD planen Sie Baukosten direkt im ARCHICAD-Modell.
Downloads für DBD-BIM
»DBD-BIM Elements« ist ein lizenzierbares Paket für DBD-BIM. Wenn Sie dieses erworben haben, laden Sie einfach DBD-BIM herunter und nutzen anschließend Ihren Lizenzschlüssel für das Paket »Elements«. Eine Übersicht aller Neuerungen der aktuellen Version finden Sie hier».
-
DBD-BIM Offline2024-10}(37 Downloads verfügbar)Bitte wählen Sie Ihre Version:Installation - EinzelplatzEXE - Datei | 24.10.0003 | 570,5 MBInstallation - ServerEXE - Datei | 24.10.0003 | 551,41 MBInstallation - ClientEXE - Datei | 24.10.0003 | 23,81 MBInstallation - EinzelplatzEXE - Datei | 24.04.0002 | 545,92 MBInstallation - ServerEXE - Datei | 24.04.0002 | 527,22 MBInstallation - ClientEXE - Datei | 24.04.0002 | 23,42 MBInstallation - EinzelplatzEXE - Datei | 23.10.0001 | 515,21 MBInstallation - ServerEXE - Datei | 23.10.0001 | 496,51 MBInstallation - ClientEXE - Datei | 23.10.0001 | 23,42 MBInstallation - EinzelplatzEXE - Datei | 23.04.0004 | 490,32 MBInstallation - ServerEXE - Datei | 23.04.0004 | 471,62 MBInstallation - ClientEXE - Datei | 23.04.0004 | 23,42 MBInstallation - EinzelplatzEXE - Datei | 22.10.0003 | 424,57 MBInstallation - ServerEXE - Datei | 22.10.0003 | 407,32 MBInstallation - ClientEXE - Datei | 22.10.0003 | 21,97 MBInstallation - EinzelplatzEXE - Datei | 22.04.0002 | 369,51 MBInstallation - ServerEXE - Datei | 22.04.0002 | 352,26 MBInstallation - ClientEXE - Datei | 22.04.0002 | 21,85 MBInstallation - EinzelplatzEXE - Datei | 21.10.0007 | 343,67 MBInstallation - ServerEXE - Datei | 21.10.0007 | 326,42 MBInstallation - ClientEXE - Datei | 21.10.0007 | 21,85 MBInstallation - EinzelplatzEXE - Datei | 21.04.0002 | 268,58 MBInstallation - ServerEXE - Datei | 21.04.0002 | 251,34 MBInstallation - ClientEXE - Datei | 21.04.0002 | 21,95 MBInstallation - EinzelplatzEXE - Datei | 20.10.0007 | 236,74 MBInstallation - ServerEXE - Datei | 20.10.0007 | 219,5 MBInstallation - ClientEXE - Datei | 20.10.0007 | 21,95 MBDBD-BIM InstallationsanleitungPDF - Datei | 2024-10 | 516,03 KBDBD-BIM InstallationsanleitungPDF - Datei | 2024-04 | 517,97 KBDBD-BIM InstallationsanleitungPDF - Datei | 2023-10 | 461,19 KBDBD-BIM InstallationsanleitungPDF - Datei | 2023-04 | 458,44 KBDBD-BIM InstallationsanleitungPDF - Datei | 2022-10 | 458,44 KBDBD-BIM InstallationsanleitungPDF - Datei | 2022-04 | 458,45 KBDBD-BIM InstallationsanleitungPDF - Datei | 2021-10 | 450,34 KBDBD-BIM InstallationsanleitungPDF - Datei | 2021-04 | 390,29 KBDBD-BIM InstallationsanleitungPDF - Datei | 2020-10 | 351,29 KBDBD-BIM AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2024-10 | 2,55 MB
Tutorials
Mit unseren Video-Tutorials lernen Sie die effiziente Anwendung von DBD-BIM. Hier finden Sie die ersten drei Videos zum Einstieg. Alle anderen finden Sie in den Tutorials der DBD-Akademie.

Beschreiben und Bearbeiten von Bauteilen
DBD-BIM ist eine Content-Plattform, die in CAD- oder BIM-Software eingebunden werden kann. Damit stehen Bauteilbeschreibungen für Konstruktive und Technische Bauteile sowie für Außenanalagen einfach per Mausklick zur Verfügung. Die Eigenschaften Ihrer Bauteile bestimmen Sie einfach durch Auswählen. Standardisiert nach DIN BIM Cloud und kompatibel zu STLB-Bau.
Leistungen und Baupreise
Mit DBD-BIM haben Sie sofort die Baukosten parat. Sobald Sie die wesentlichen Bauteileigenschaften festgelegt haben, berechnet DBD-BIM den zugehörigen Baupreis. Aufgeteilt nach Lohn, Stoffe, Geräte und Sonstiges. Ändern Sie die Bauteileigenschaften, ändert sich der angezeigte Preis sofort mit.
Verwenden von Mustervorlagen
Statt Bauteile mit DBD-BIM Schritt für Schritt aufzubauen, können Sie auf zahlreiche DBD-Mustervorlagen zurückgreifen. Mit einem Klick bekommen Sie bis ins Detail zusammengestellte und beschriebene Bauteile. Natürlich können Sie nun Ihr Bauteil beliebig anpassen, Details löschen, ergänzen...
Meine Mustervorlagen
Mit DBD-BIM konfigurieren Sie Bauteile entsprechend Ihren Anforderungen. Damit Sie diese Konfiguration nicht für ähnliche Projekte wiederholen müssem, bietet Ihnen DBD-BIM die Möglichkeit eigene Mustervorlagen zu erstellen. Diese Mustervorlagen können Sie dann für Ihre nächsten Planungen nutzen. Innerhalb Ihrer Firmenlizenz können Sie diese Bauteile auch anderen Planenden zur Verfügung stellen.
Freie Bauteile und eigene Preise
DBD-BIM bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre eigene Erfahrung direkt zu integrieren. Sie können an allen Bauteilen eigene Leistungen hinterlegen oder sogar komplett eigene Bauteile erstellen. Individuelle Bauweisen und Erfordernisse, die über die Inhalte der DIN BIM Cloud hinausgehen sind damit kein Problem.
DIN-Normen und VDI-Richtlinien
DBD-BIM greift auf Bauteileigenschaften zurück, die in einer Vielzahl von technischen Regeln normiert sind. Deshalb kann DBD-BIM auch die einschlägigen Abschnitte aus DIN-Normen oder VDI-Richtlinien passgenau zum bearbeiteten Bauteil anzeigen. Beispielsweise Normen für den Trockenbau, wenn Sie eine Trockenbau-Wand bearbeiten oder eben Anforderungen an Treppen, bei einer Treppenkonstruktion. Alle Inhalte haben Sie im Originaltext am Bildschirm. Mit Abbildungen und Tabellen.
Dachdecker-Fachregeln
DBD-BIM greift auf Bauteileigenschaften zurück, die in einer Vielzahl technischer Regeln normiert sind. Deshalb kann DBD-BIM auch die einschlägigen Abschnitte aus den Dachdecker-Fachregeln passgenau zum bearbeiteten Bauteil anzeigen. Alle Inhalte haben Sie im Originaltext am Bildschirm. Mit Abbildungen und Tabellen. In diesem Video werden die Dachdecker-Fachregeln in Autodesk Revit(R) gezeigt, können aber in jeder anderen Anwendung, die DBD-BIM integriert hat ebenso verwendet werden.